Montag, 24. März 2025
Zahnstein – was ist eigentlich Zahnstein und was hilft dagegen?
Beinahe jeder Mensch hat Zahnstein. Bei manchen ist er stärker ausgeprägt, bei anderen weniger intensiv. Doch sollte man Zahnstein nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn er kann durchaus zu schwerwiegenden Zahnerkrankungen führen. Wir wollen an dieser Stelle über Zahnstein aufklären – was ihn ausmacht, seine Ursachen, und auch seine Folgen.
Haben Sie Zahnstein bei sich festgestellt und möchten diesen vom Zahnarzt entfernen lassen? Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin in unserer Zahnarztpraxis!
Weiterlesen…
Montag, 17. März 2025
10 Zahnpflege-Tipps für gesunde Zähne
Ist der Zahnarzt auch noch so gut: Wohl ein jeder Mensch wird froh sein, wenn sich der Gang zum Zahnarzt nur auf die Kontrolltermine beschränkt. Dafür ist aber eine gute Zahnpflege entscheidend. Wer seine Zähne richtig pflegt, kann darauf hoffen, von Zahnkrankheiten wie Karies oder Parodontitis verschont zu bleiben. In unserem Artikel möchten wir Ihnen Tipps an die Hand geben, wie richtige Zahnpflege aussehen sollte.
Wollen Sie lieber vor Ort mit dem Experten sprechen? Oder haben Sie Zahnprobleme, die behandelt werden sollten? Vereinbaren Sie gleich einen Termin in unserer Zahnarztpraxis!
Weiterlesen…
Montag, 10. März 2025
In der Schwangerschaft zum Zahnarzt?
Jedes Kind ein Zahn – stimmt das noch? Frühere Generationen kannten den Spruch sehr gut und häufig bewahrheitete sich das auch. Während der Schwangerschaft kam es häufig zu Zahnverlusten. Die Gefahr für Zahnerkrankungen ist während dieser Phase weitaus höher. Das hat auch mit den körperlichen Veränderungen während der Schwangerschaft zu tun. Doch die moderne Zahnprophylaxe – ob zu Hause oder beim Zahnarzt – hat die Zahn- und Mundgesundheit der heutigen Mütter grundlegend verbessert. Heute muss keine Frau mehr Zähne für Ihre Kinder opfern.
Doch man sollte auf einige Aspekte rund um die Zahngesundheit achten, wenn man schwanger ist. Viele Frauen fragen sich, ob sie während der Schwangerschaft überhaupt zum Zahnarzt sollten oder ob dies dem Kind eher schadet. Klar ist: Auch während der Schwangerschaft ist eine regelmäßige Vorsorge (Prophylaxe) für eine gute Mundgesundheit und die richtige Zahnpflege unersetzlich! Die ausführlichere Beleuchtung des Themas findet in diesem Blogbeitrag statt!
Oder vereinbaren Sie direkt einen Termin, um sich vor Ort vom Experten beraten und untersuchen zu lassen!
Weiterlesen…
Montag, 3. März 2025
Zungenreinigung – so entfernen Sie Belag auf der Zunge
Bei der Mundhygiene stehen die Zähne stets im Fokus. Und das ist auch richtig so, denn ein gesunder Mundraum steht und fällt mit der Zahngesundheit. Oft wird die Zunge aber vergessen.
Es macht durchaus Sinn, in die tägliche Routine der Prophylaxe auch die Zungenreinigung mit einzuschließen. Eine belegte Zunge kann verschiedene Ursachen haben – und Ursache für beispielsweise Mundgeruch sein. Die Zungenreinigung ist leicht und schnell durchzuführen. Wir klären Sie über die Notwendigkeit sowie die richtige Ausführung der Zungenreinigung auf.
Lieber vor Ort von unseren Zahnärzten untersuchen und zur Zungenreinigung beraten lassen? Jetzt online Termin vereinbaren!
Weiterlesen…
Montag, 24. Februar 2025
Zahnzwischenraumreinigung: Alles zur Interdentalraumpflege
Bevor wir das Thema vertiefen, das Wichtigste zuerst: Immer erst die Zahnzwischenräume reinigen, dort eingeklemmte Nahrungspartikel lösen, und anschließend die Zähne putzen!
Sie sehen, die Zahnzwischenraumreinigung ist ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Mundhygiene. Unsere Zähne regelmäßig und gründlich zu putzen, ist für die allermeisten eine absolute Selbstverständlichkeit, die von Kindesbeinen an eingeübt wird. Viele schauen nach der Reinigung in den Spiegel, um das Ergebnis zu kontrollieren. Aber wir sehen unsere Zähne im Normalfall nur von oben, außen und mit viel Geschicklichkeit auch von der Zungenseite her. Wie es zwischen den Zähnen aussieht, bleibt uns in den meisten Fällen verborgen. Aber gerade zwischen den Zähnen entsteht die Karies bevorzugt. Erst durch eine Röntgenaufnahme beim Zahnarzt kann Kariesentstehung an diesen nicht einsehbaren Flächen erkannt werden. Deshalb ist es besonders wichtig, die Zahnzwischenräume zu reinigen.
Erfahren Sie in diesem Beitrag alles zur Zahnzwischenraumreinigung. Oder wollen Sie lieber vor Ort von unseren erfahrenen erfahren Prophylaxemitarbeiterinnen darüber aufgeklärt werden? Jetzt Termin online vereinbaren!
Weiterlesen…
Montag, 17. Februar 2025
Sind Mundspülungen sinnvoll?
Mundwasser bzw. Mundspülungen werden seit Generationen angewendet. Die Menschen versprechen sich meist eine Menge von den Lösungen – sei es das Beseitigen von schlechten Gerüchen oder sogar das Aufhellen der Zähne. Dementsprechend gibt es ein riesiges Angebot an Mundspülungen am Markt. Aber sind Mundspülungen wirklich sinnvoll? Als Experten der Zahnheilkunde möchten wir Sie aufklären.
Lieber am direkten Gespräch interessiert? Vereinbaren Sie Ihren Zahnarzttermin bei uns in Aachen bequem online.
Weiterlesen…
Montag, 10. Februar 2025
Fluoridprophylaxe: „Gesund ins Leben“ schafft Klarheit
Die Rachitisprophylaxe findet bei Kindern ab dem ersten Lebenstag statt und liegt für gewöhnlich im Aufgabenbereich des Kinderarztes. Sie besteht in der Regel aus der Gabe von Vitamin D und Fluorid – beides essentiell für Knochen und Zähne.
Im Rahmen der Rachitisprophylaxe kommt es also früh zur Fluoridierung der Kinderzähne. Und das ist auch gut so – wie in diesem Artikel noch zu erfahren ist. Früher stellte sich oft die Frage, wie die Fluoridierung weiterhin gewährleistet werden soll, wenn die Prophylaxe durch den Kinderarzt endet. Dann ist noch keineswegs das komplette Milchgebiss durchgebrochen. Zudem werden die bleibenden Zähne für die Zeit bis zum Alter von ca. 14 Jahren im Kiefer gebildet.
Weiterlesen…
Montag, 3. Februar 2025
Zahnkrankheiten durch Rauchen
Lange Zeit ist die Zahl der Raucher erfreulicherweise rückläufig gewesen. Dieser Effekt war in den letzten 20 Jahren kontinuierlich zu beobachten. Aktuell stagniert er jedoch. Forscher sehen sogar eine leicht steigende Tendenz. Aus gesundheitlicher Sicht ist das eine betrübliche Entwicklung. Die Sterblichkeit in Deutschland geht immer noch zu 13 Prozent auf den Tabakkonsum zurück (Stand Januar 2022). Die Lebenserwartung von Rauchern sinkt um etwa 10 Jahre, ein Viertel der Tabakopfer stirbt schon während des Erwerbslebens. Das ist hinlänglich bekannt. Doch das Rauchen schädigt auf vielerlei Weise – so wird auch die Zahngesundheit vom Tabakkonsum tangiert.
Weiterlesen…
Montag, 27. Januar 2025
Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation
Sind Ihnen auf den Zähnen Ihrer Kinder braune Flecken aufgefallen, obwohl die Zähne erst durchgebrochen sind? Verstärkt treten in den letzten Jahren Schmelzveränderungen bei Kindern auf. Das Phänomen, das sich dahinter verbirgt, wird im Fachjargon Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) genannt.
Die Verfärbungen der Zähne sind im Alter von ca. 6 Jahren zu erkennen. Betroffen sind die gerade durchbrechenden, ersten bleibenden Backenzähne und vielleicht sogar die ersten bleibenden Schneidezähne. Diese Zähne weisen bräunlich oder gelblich opake Flecken auf.
Wenn Sie Verfärbungen an den Zähnen Ihrer Kinder beim Beginn des Zahnwechsels erkennen, könnte eine Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation vorliegen. Vereinbaren Sie bitte gleich einen Termin, damit die richtige Diagnose gestellt werden kann.
Weiterlesen…
Montag, 20. Januar 2025
Zucker und Zähne
Der durchschnittliche Zuckerkonsum pro Tag liegt in Deutschland schätzungsweise bei 100 Gramm. Die WHO empfiehlt jedoch nicht mehr als 15 Gramm Zucker pro Tag zu sich zu nehmen. Trotz der allseits bekannten gesundheitlichen Risiken eines zu hohen Zuckerkonsums, steigt der Verzehr weiter an.
Auch auf die Zahngesundheit wirkt sich Zucker negativ aus, denn Zucker ist der Kariesverursacher Nummer 1. Obwohl der Zusammenhang zwischen Zucker und Zahnkaries den meisten Menschen bewusst ist, kursieren über die genaue Kausalität meist eher Halbwahrheiten.
Weiterlesen…